Es war ein Neustart mit Potenzial, der im vergangenen Jahr den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt hat. „Die neue Kooperation und das neue Konzept sind von den Besuchern super angenommen worden“, sind sich André Frowein vom Marketingverein WiW und Björn Merklinghaus einig. Und darum findet „Nikolaus on tour“ in dieser Form eine Fortsetzung. Am zweiten und dritten Adventswochenende findet der kulinarische Weihnachtsmarkt wieder unter Deutschlands größtem Naturweihnachtsbaum statt. Und dieses Jahr kommt der Nikolaus standesgemäß mit dem Polarexpress nach Wermelskirchen.
Das Adventsprogramm auf der Bühne wird abwechslungsreich und aus den 15 bergischen Weihnachtsmarkthäuschen gibt es vor allem allerlei Leckeres. André Frowein: „Für den Markt ist wieder unser Mitglied Björn Merklinghaus verantwortlich, das Rahmenprogramm drum herum gestalten wir.“ Und das bietet Bewährtes und Neues. Vor allem auf ein Highlight freut sich der WiW-Vorstand besonders: „Wir bringen den Polarexpress nach Wermelskirchen“, so der WiW-Vorsitzende André Frowein. Die weihnachtlich dekorierte Eisenbahn bringt nicht nur den Nikolaus, die Engel und die Posaunenchöre ins Zentrum, auch die Besucher dürfen den geschmückten Shuttle durch die Stadt nutzen. Außerdem gibt es jeweils donnerstags, 18 bis 21 Uhr, wieder den ,after work-Treff‘.“ Heißt: Eine Bude mit Speisen und eine mit Getränken versorgt die Gäste beim gemütlichen Beisammensein im kleinen Rahmen.
An insgesamt acht Tagen gibt es in Wermelskirchen ein buntes Adventsprogramm in der Stadt und auf der Bühne. Es gibt Livemusik, Mitsingkonzerte, eine Weihnachtsbaummeisterschaft und sogar Ponyreiten. Im Bürgerzentrum zeigen die Kunsthandwerker der „Palette“ ihre Exponate und im großen Saal fahren die Züge der „Bergischen Eisenbahnfreunde“, beides am Samstag, 7. Dezember und Sonntag, 8.Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Besonders im Fokus stehen natürlich der Nikolausumzug (Samstag, 7. Dezember, 15.30 Uhr) und der verkaufsoffene Sonntag am 8. Dezember (13 bis 18 Uhr).