"Die Kleinstadt mit Herz" - das ist gerade bei den Älteren immer noch in aller Munde, wenn sie an Wermelskirchen denken. Herz haben auch all jene, die liebevoll von ihrer Heimat reden. Herzblut die, die sich für sie einsetzen - vor und hinter den Kulissen. "Wir lieben unsere Stadt", sagt Inga Manderla. "Und wir leben unsere Stadt", fügt die Schriftführerin des Marketingvereines WiW mit Vehemenz hinzu. Dabei spricht sie für das gesamte Vorstandsteam und für all jene, die ebenso ehrenamtlich Zeit investieren, um die kleinen und großen Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen. Jeder Einzelne davon ist ein Puls unserer Stadt, ein Rhythmus, der den Kreislauf aus Leben und Handeln in Aktion hält. "Um das in den Fokus zu rücken, haben wir unser Logo verändert", beschreibt die kreative Mitarbeiterin des Vorstands. "Unser Slogan soll das verdeutlichen, und er soll ein Leitbild sein für die, die genauso denken und sich einbringen. Deshalb wollen wir das jetzt auch in unserem neuen Logo visualisieren."
Immer wieder sind es gute Ideen oder Taten, viele investierte Stunden, die dafür sorgen, dass Handel, Dienstleistung, Gastronomie und Vereine vorankommen. Inga Manderla: "Der neue Slogan ,WIR LEBEN/LIEBEN WERMELSKIRCHEN' und das Herz im Logo sollen unser Leitbild spiegeln." Denn gerade die Liebe zur eigenen Stadt mit all ihren bunten Facetten ist es, warum alle ihr Wissen, ihr Können und ihre Freizeit immer wieder gerne mit Begeisterung investieren.
Der Marketingverein WiW wird jetzt nach und nach alle Werbemittel mit dem neuen Logo bestücken. Der neu eingebrachte Slogan verdeutlicht nun, wofür der Marketingverein steht. "Wir lieben, was wir machen", fügt der Vorsitzende André Frowein hinzu. "Wir leben gerne in unserer Stadt", so die 2. Vorsitzende, Kirstin Wirtz. Und Geschäftsführerin Jasmin Riemann meint abschließend: "Uns liegt jede/r Bewohner/in unserer Stadt am Herzen, jede/r Gewerbetreibende. Und darum wollen wir vom WiW-Team - gerade auch nach Corona - noch mehr Impulsgeber mit Herz sein für alle, die unsere Stadt jeden Tag aufs Neue lebens- und liebenswert machen."
Der Gutschein mit Heimatfaktor ist wiederaufladbar und es können auch Teilbeträge eingelöst werden! Die Karte ist in der WiW Geschäftsstelle, bei der BEW (Telegrafenstr. 60) und in der Bergischen Apotheke (Carl-Leverkus-Str.) erhältlich.
Akzeptanzstellen und weitere Infos bald hier und auf www.dellmark.de