WiW startet am 23.01. ihre 2. Schultour. Alle weiterführenden Schulen und viele ortsansässige Unternehmen aus Wermelskirchen sind an Board.
Werde WiW-Mitglied und Teil einer tollen Gemeinschaft, die sich für eine attraktive Stadt engagiert!
"Die Saison 2022 ist gut gelaufen, nun gehen wir in die Planung für die Touren im neuen Jahr", sagt Andrea Hilverkus-Kazakov vom WiW-Team. Nach zwei Jahren Corona-Pause war es zu Jahresbeginn auch für die Stadtführerin ein Neustart. Nun bereitet sie die kulinarischen Rundgänge für das Jahr 2023 vor und verspricht schon jetzt: "Es wird einige Neuerungen geben." Sprich, neue Teilnehmer kommen dazu, Angebote werden neu kreiert oder die bewährten Lokalitäten bringen Neues auf den Teller.
Lecker und interessant wird es bleiben. An zwölf Terminen nimmt Andrea Hilverkus-Kazakov Einheimische und Touristen wieder mit auf schmackhafte Touren, die Hunger auf Wermelskirchen, die heimische Gastronomie und Produkte machen. Getreu dem Motto: "Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst", gibt es verschiedenste kulinarische Köstlichkeiten. Drei bis vier Stunden lang wird auf historischen oder gegenwärtigen Spuren der Stadt gewandelt. Gespickt mit Anekdötchen und Geschichtchen macht der "hungrige dellmann" auch nächstes Jahr wieder Appetit auf Wermelskirchens florierenden Handel, auf vielseitiges Gewerbe oder eben auf abwechslungsreiche Gastronomie. War sie zu Beginn ihrer Touren selbst überrascht und angetan von der Vielfalt in unserer Stadt, sagt die Stadtführerin heute: "In Wermelskirchen gibt es allerhand, was man probiert haben muss." Ob bergische oder internationale Küche, die Stadt der Dellmänner hat einiges zu bieten.
Mit Audiogeräten ausgestattet gehen Paare, Familien, Freunde oder auch Kollegen auf Tour.
Und weil sich die Stadtführung auch bestens als (Weihnachts)Geschenk eignet, kann man sich schon jetzt um terminunabhängige Gutscheine kümmern. WiW-Schriftführerin Inga Manderla meint: "Wir vom Vorstand freuen uns, dass der ,hungrige dellmann' so gut angenommen wird." Und: Schnell sein lohnt sich, denn die Termine sind begehrt!
Gutscheine sind in der WiW-Geschäftsstelle erhältlich.
Kosten: 49,- Euro (Kinder ermäßigt), zahlbar im Voraus
Anmeldung erforderlich: WiW-Marketing, info@wiw-marketing.de,
02196 8840333
Wo: Treffpunkt WiW-Marketing, Telegrafenstr. 9, 42929 Wermelskirchen
Termine:
24.03.2023
14.04.2023
28.04.2023
12.05.2023
16.06.2023
30.06.2023
14.07.2023
04.08.2023
18.08.2023 - ausgebucht
08.09.2023
29.09.2023
27.10.2023
150 Jahre Stadtrechte Wermelskirchen – das ist ein Grund zum Feiern. "Das wollen wir im kommenden Jahr auch richtig groß machen", sagt WiW-Schatzmeister Jörg Hausmann. Und der Herr über den Vereinsschatz sorgt schon mal mit Vorschusslorbeeren dafür, dass der schöne Schein gewahrt wird. Anlässlich des 150. Stadtjubiläums hat der Marketingverein einen 0-Euro-Schein drucken lassen. Abgebildet auf dem symbolischen Zahlungsmittel sind die Stadtkirche, ein typisches Fachwerkhaus, der große Mammutbaum und das WiW-Maskottchen Dellouga. Jörg Hausmann: "Auch wenn der Schein keinen monetären Wert hat, ist er jetzt schon für Heimatverbundene oder auch als kleines Geschenk sehr beliebt." Die limitierte Auflage, die übrigens in der offiziellen Euro-Druckerei in Frankreich gedruckt wurde, hat auch schon Sammler auf den Plan gerufen.
Zu haben ist der Wermelskirchener 0-Euro-Schein für 3 Euro in der WiW-Geschäftsstelle, Telegrafenstraße 9, in der Buchhandlung van Wahden, in der Buchhandlung Marabu und bei Schreibwaren Siebel.