WiW Marketing e.V.
WiW Marketing e.V.

Damit Wermelskirchen wieder aufblüht

Momentan sind es eher Eisblumen, die unsere Aufmerksamkeit wecken, jedoch erwarten wir alle sehnsüchtig die ersten Frühblüher, die eine wärmere Jahreszeit ankündigen und die Vorfreude auf bunte Sommerblumen wecken. So, wie die Blumenkübel an den Laternen, die der Marketingverein „Wir in Wermelskirchen e.V.“ alljährlich in der Innenstadt, in Dhünn und in Dabringhausen bestückt. Sie sorgen über den ganzen Sommer hinweg für eine wunderschöne Blütenpracht. „Diesen tollen Anblick haben wir den vielen Sponsoren zu verdanken“, sagt Andrea Hilverkus-Kazakov. Sie ist bei WiW zuständig für die Akquise der Blumenpaten. „Auch dieses Jahr wollen wir unsere Stadt wieder durch den prachtvollen Blumenschmuck optisch aufwerten“, berichtet sie. Ein Großteil der Sponsoren hat auch für dieses Jahr schon zugesagt. Damit wieder alle  Laternen bestückt werden können,  brauchen ein paar Kübel noch eine Finanzspritze. 
Wermelskirchener Unternehmen, Vereine, Ratsfraktionen, Institutionen, auch Privatpersonen sponsern diese Aktion, die von Mai bis Oktober hinweg die Stadt noch schöner macht. Und so wünscht sich die Blumenampelbeauftragte für diese Saison noch weitere Teilnehmer, damit es wieder genau so bunt wird wie im letzten Jahr, als 83 Pflanzenkübel in der Stadt verteilt waren. 
Die Kosten der Sponsorenschaft liegen auch in diesem Jahr bei 259 Euro brutto pro Blumenampel. Andrea Hilverkus-Kazakov erklärt: „Die im Preis enthaltenen Leistungen umfassen das regelmäßige Gießen und Pflegen der Pflanzen, welches bereits seit längerer Zeit durch die Landschafts-und Gartenpflege Cabete aus Wermelskirchen durchgeführt wird, sowie den Austausch der Töpfe bei Schädlingsbefall oder Vandalismus.“
Da die rechtlichen Vorgaben der Stadt Wermelskirchen einzuhalten sind und eine gleichmäßige Verteilung der Blumen gewünscht ist, können die Organisatoren zwar die Wahl einer bestimmten Laterne nicht garantieren, geben aber ihr Bestes, individuelle Wünsche, wenn möglich, zu berücksichtigen. Und: Auch dieses Jahr werden die Sponsoren in einer Sonderaktion bekannt gegeben (selbstverständlich nur auf Wunsch).  
 
Info:
Wer Blumenpate werden möchte, kann sich an die WiW-Geschäftsstelle, Telegrafenstraße 9, oder an die Blumenbeauftragte
wenden. 

Schultour wirbt für die dritte connect

„Die Zukunft gehört dir!“, heißt es am Samstag, 15. März 2025, von 11 bis 17 Uhr, im Bürgerzentrum Wermelskirchen. Der Marketingverein WiW veranstaltet die 3. connect und bringt mit der Azubimesse einmal mehr ausbildungswillige Betriebe mit passenden Bewerbern zusammen. Vorher geht es noch einmal auf Schultour, um bei Gesprächen auf Augenhöhe neugierig zumachen und Hemmschwellen abzubauen. Vom 3. bis 14. Februar 2025 berichten Auszubildende über ihren zukünftigen Beruf. „Wir stellen den Schülern die verschiedensten Berufe vor“, so Organisatorin Jasmin Riemann, die mit ihrem Team die Verbundschule Wermelskirchen, Verbundschule Hückeswagen, Realschule Hückeswagen und das Berufskolleg Wermelskirchen besuchen wird. Für diese Tour sucht sie noch Handwerker aller Gewerke, Vertreter von medizinischen Berufen wie MTA, PTA, Arzthelfer, Kranken-/Altenpfleger, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Diätassistenten, Masseure,Hebammen, Medizintechniker und Biomedizinische Techniker. Auch angehende Grafikdesigner, Werbetexter, Marketingstrategen, Social-Media-Spezialisten, Eventplaner, Regisseure, Fernsehproduzenten, Animation Artists, Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseure, Bühnenbildner, Beleuchtungsdesigner, Fotografen oder Tontechniker…stehen auf dem Wunschzettel der Organisatoren und der Schüler. Es geht darum, den Beruf vorzustellen. „Auch Ausgelernte sind herzlich willkommen, wenn kein Azubi vorhanden ist.“Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis 17. Januar 2025 bei der WiW-Geschäftsführerin anmelden unter: jasmin.riemann@wiw-marketing.de.

Die Gewinne können noch bis zum 24.01.25 abgeholt werden - Montag bis Freitag von 9-12 Uhr 

Die Gewinnlisten zur diesjährigen Zählscheinaktion finden sie hier.

Kulinarische Touren zum Verschenken  

Da die kulinarische Stadtführung sich bestens als (Weihnachts)Geschenk eignet, kann man sich schon jetzt um Gutscheine kümmern. WiW-Schriftführerin Inga Manderla meint: "Wir vom Vorstand freuen uns, dass der ,hungrige dellmann' so gut angenommen wird." Und: Schnell sein lohnt sich, denn die Termine sind begehrt!

 

Die aktuellen Termine für 2025 finden sie hier.

Countdown für Papier-Dellmark

Wermelskirchen hat mit der DELLMARK eine eigene Währung und damit den einzig ultimativen Gutschein, wenn man die lokale Wirtschaft unterstützen möchte. Jetzt läuft für die Papier-Dellmark endgültig der Countdown, denn längst hat die Chipkarte Einzug gehalten. WiW-Schatzmeister Jörg hausmann macht aufmerksam: „Drei Jahre nach dem Jahr der Aufladung kann das Guthaben eingelöst werden. Darum möchten wir jetzt daran erinnern, dass am 31. Dezember 2024 die letzten Papierdellmarkgutscheine und AUCH die ersten aufgeladenen Guthaben der digitalen Dellmark ablaufen.“ Über den QR-Code auf der Karte oder auch im Netz (www.dellmark.de) kann man mittels Pin problemlos sein digitales Guthaben mitsamt der Gültigkeit abfragen. Also: Nichts wie los in die Geschäfte und shoppen, bevor das Guthaben verfällt.  

Hier gibt es Dellmark
Aufladbare Dellmark-Chipkarten gibt es in der WiW-Geschäftsstelle, Telegrafenstraße 9, bei der BEW (Telegrafenstraße 60), in der Bergische Apotheke (Carl-Leverkus-Straße 8) und in der Buchhandlung Marabu (Telegrafenstraße 44). Die Karte kann hier und auch online mit jedem Wunschbetrag aufgeladen werden. Bargeldloses Zahlen ist dann selbstverständlich problemlos auch in Teilbeträgen möglich.

Sei dabei!

Werde WiW-Mitglied und Teil einer tollen Gemeinschaft, die sich für eine attraktive Stadt engagiert!

Hier finden Sie uns:

WiW Marketing e.V.
Telegrafenstraße 9
42929 Wermelskirchen

Kontakt:

Rufen Sie einfach an unter

02196 88 40 333

Email: info@wiw-marketing.de

Druckversion | Sitemap
© WiW Marketing e.V.